Pressemitteilungen
-
MEDIENTERMIN AM 20. NOVEMBER: Einweihung des „Platzes der Kinderrechte“ in Bozen am Welttag der Kinderrechte
Am 20. November, dem Welttag der Kinderrechte, wird am Rathausplatz in Bozen der „Platz der Kinderrechte“ feierlich seiner Bestimmung übergeben. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Initiative der Kinder- und Jugendanwaltschaft, des VKE und der Gemeinde Bozen.
-
Vertiefungskurs für freiwillige Vormunde - Im Einsatz für unbegleitete ausländische Minderjährige
Organisiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft im Plenarsaal des Südtiroler Landtages, bot der Kurs vielen bereits aktiven freiwilligen Vormunden die Möglichkeit, ihr Wissen mit Expertinnen zu vertiefen und ihre Erfahrungen auszutauschen.
-
Weltmädchentag 2025: Mädchen in Krisenzeiten stärken
Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer und Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller rufen zu mehr Unterstützung, Schutz und Mitsprache für Mädchen auf
-
Zum Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober: Im Schatten psychischer Erkrankungen - die Stimme der Geschwister
Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit am 10. Oktober macht die Kinder- und Jugendanwaltschaft auf einen oft vernachlässigten Aspekt aufmerksam: Wenn ein Mensch eine psychische Erkrankung hat, ist er niemals allein mit den Folgen konfrontiert. Das gesamte familiäre Umfeld ist betroffen – insbesondere die Geschwister, die allzu oft im Schatten bleiben.
-
Plenarsitzung – Tätigkeitsbericht 2024 der Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinder- und Jugendanwältin Höller hat im Plenum des Landtages ihren Tätigkeitsbericht 2024 vorgestellt: mehr als 10.000 Kontakte und fast 1.600 bearbeitete Akten. Anfragen betrafen insbesondere Kinder- und Jugendschutz, Schule, Situationen mit Mehrfachproblematiken, Trennung und Scheidung, Mobbing und Gewalt. Stellungnahmen und Fragen der Abgeordneten.
-
10. September: Welttag der Suizidprävention
Kinder- und Jugendanwältin Höller setzt sich für die Sensibilisierung und Unterstützung von Maßnahmen zur Suizidprävention ein, mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse von Kindern und jungen Menschen
-
KIJA-Botschafterinnen und -Botschafter wieder on Tour: Schulsozialpädagoginnen und Theaterpädagoginnen erstmals Teil des Projektes
Kinderrechte im Fokus: KIJA-Botschafterinnen und -Botschafter waren wieder in Südtirols Kindergärten und Grundschulen unterwegs. Kinder- und Jugendanwaltschaft startet neue Kooperation mit Schulsozialpädagoginnen und Theaterpädagoginnen
-
Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller im Gespräch mit dem Südtiroler Jugendring (SJR)
Die Kinder- und Jugendanwältin traf sich mit der Vorsitzenden Oberrauch und der Spitze der Organisation, um gemeinsame Herausforderungen und zukünftige Kooperationen zu besprechen.
-
Ombudsstellen: Parteienverkehr in der „Ferragosto“-Woche
Die Büros der Volksanwaltschaft und der Gleichstellungsrätin bleiben vom 11. bis 15. August geschlossen, während jene der Kinder- und Jugendanwaltschaft am 14. und 15. August schließen. Die Büros des Landesbeirates für das Kommunikationswesen werden von Montag bis Donnerstag regulär geöffnet sein.
-
Unterstützung geben, Rechte stärken: Die externe Vertrauensperson kehrt zurück
Kinder- und Jugendanwaltschaft nimmt bewährtes Schutzangebot für fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche wieder auf

