Pressemitteilungen
Projekt KIJA-Botschafter geht in vierte Runde: Neue Botschafter für kommendes Jahr gesucht
KIJA-Botschafterinnen und -Botschafter bringen Kindergarten- und Grundschulkindern ihre Rechte näher. Für das Schuljahr 2024/2025 werden neue Botschafter gesucht.
Schülertransport für Kinder mit Beeinträchtigung: Eine zeitnahe Lösung muss gefunden werden
Kinder- und Jugendanwaltschaft, Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Volksanwaltschaft und Antidiskriminierungsstelle setzen sich gemeinsam für eine Lösung der Probleme beim Schülertransport für Kinder mit Beeinträchtigung ein, damit das Recht aller Kinder und Jugendlichen auf Mobilität in Südtirol gewährleistet wird.
Plenarsitzung – Höller Kinder- und Jugendanwältin, Hofer Gleichstellungsrätin
Daniela Höller mit 27 Ja, 2 Nein und 5 Enthaltungen als Kinder- und Jugendanwältin bestätigt; Brigitte Hofer mit 27 Ja, 1 Nein und 6 Enthaltungen zur Gleichstellungsrätin gewählt
Zum nationalen Tag gegen Mobbing und Cybermobbing am 7. Februar: You will be found
Am 6. Februar wird der Safer Internet Day und am 7. Februar der nationale Tag zur Bekämpfung von Mobbing und Cybermobbing begangen. Passend dazu veranstaltet die Kinder- und Jugendanwaltschaft in Zusammenarbeit mit dem Musicalverein „Voci dal Nord“ ein Event für Jugendliche, um auf das Thema aufmerksam zu machen und diesem Phänomen vorzubeugen.
Von der rechtlichen zur sozialen Verantwortung: Wiedergutmachungsjustiz bewährt sich
Wiedergutmachungsjustiz hat großes Potenzial, auch in komplexen Situationen, sie sollte entsprechend gefördert und ausgebaut werden. Am heutigen Montag wurden in Bozen dazu die Falldaten 2023 bezogen auf jugendliche Straftäter von der Koordinatorin des Bereichs Wiedergutmachungsjustiz des Vereins „La Strada - Der Weg“ in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendanwältin, dem Präsidenten des Jugendgerichtes Bozen und der Direktorin der Sozialen Dienste des Jugendgerichtes vorgestellt
Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember: „Ein einzigartiges Geschenk an die Gemeinschaft“
Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller dankt allen Ehrenamtlichen und den Freiwilligenorganisationen, die mit der von ihr geleiteten Ombudsstelle zusammenarbeiten, besonders den freiwilligen Vormundinnen und Vormunden für nicht begleitete ausländische Minderjährige
ERINNERUNG MEDIENTERMIN am 4. Dezember: Von der rechtlichen zur sozialen Verantwortung
Wiedergutmachungsjustiz, um abweichendem Verhalten von Jugendlichen entgegenzuwirken: Zu diesem Thema werden am Montag, 4. Dezember, um 12 Uhr am Sitz des Vereins „La Strada – Der Weg“ in Bozen Daten und die Entwicklung des Dienstes vorgestellt
MEDIENTERMIN am 4. Dezember: Von der rechtlichen zur sozialen Verantwortung
Wiedergutmachungsjustiz, um abweichendem Verhalten von Jugendlichen entgegenzuwirken: Zu diesem Thema werden am kommenden Montag, 4. Dezember, um 12 Uhr am Sitz des Vereins „La Strada – Der Weg“ in Bozen Daten und die Entwicklung des Dienstes vorgestellt
Immer an deiner Seite: Veranstaltung zum Tag der Kinderrechte am 20. November
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft organisiert mit den Dachverbänden netz | Offene Jugendarbeit, Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste, Südtiroler Jugendring und Katholische Jungschar Südtirols eine zweiteilige Veranstaltung zum Thema Kinderrechte
Kennst du deine Rechte? Auf Entdeckungsreise zu den Kinderrechten
Kinder haben Rechte. Wichtig ist, dass auch die Jüngsten unserer Gesellschaft darüber Bescheid wissen, unterstreicht Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern.