Pressemitteilungen
Weihnachten ohne Streit
Keine andere Zeit im Jahr ist emotional derart aufgeladen wie jene zu Weihnachten. Häufig mündet das Fest der Familie in Tränen und Streit. Besonders schwierig ist es, wenn die Eltern sich erst getrennt haben. Kinder- und Jugendanwältin Paula Maria Ladstätter rät zu einer vorübergehenden Streitbeilegung. Das sei das schönste Geschenk, das Eltern ihren Kindern unter den Weihnachtsbaum legen können.
Kinderrechte sind Menschenrechte
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember weist Kinder- und Jugendanwältin Paula Maria Ladstätter auf ungleiche Teilhabe hin: „Auch in Südtirol haben Kinder bei weitem nicht dieselben Chancen.“
In Gedenken an Michael Peer
Südtirols Kinder- und Jugendanwältin würdigt den Geschäftsführer des Südtiroler Jugendrings
Ladstätter besucht Projekt „Junge Mütter“ von La strada-Der Weg.
Für die Kinder- und Jugendanwältin ist das Projekt eine gute Umsetzung der Kinderrechte: Wenn es den Müttern gut geht, geht es auch den Kindern besser.
Anfragen bei Kinder- und Jugendanwaltschaft im Jahr 2015 um ein Drittel gestiegen
2015 war ein spannendes Jahr für die Kinder- und Jugendanwaltschaft Südtirols (Kija). Es war das erste ganze Jahr von Paula Maria Ladstätter. Sie hatte das Amt im Sommer 2014 übernommen. Das wirkte sich in den Zahlen aus: 424 Termine haben die drei Mitarbeiterinnen der Kija im vergangenen Jahr abgewickelt, 35 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Angestiegen sind auch die bearbeiteten Fälle: Waren es im Jahr 2014 noch 532, so stiegen sie im Jahr 2015 um 13 Prozent auf 602. Davon wurde an 281 bestehenden Akten gearbeitet, 321 wurden neu angelegt. Es ging hauptsächlich um das Recht auf Familienleben inklusive Trennung, Scheidung und Besuchsrecht, vielfach auch um Gewalt.
Die Kinder- und Jugendanwältin beim Tag der offenen Tür in der Kita Klausen
Paula Maria Ladstätter informierte sich vor Ort über die Dienste der Tagesstätten und Tagesmütter, „beides wichtige Einrichtungen für berufstätige Mütter und Väter“.
Wissen, um zu handeln - Tagung zur Gewalt an Kindern
Tagung von Kinder und Jugendanwaltschaft und Diözese. Hilfestellung für Erzieher zum Umgang mit Fällen von Gewalt und Vernachlässigung. Die Stellungnahmen von Bischof Muser, Jugendanwältin Ladstätter, Staatsanwältin Fava und Richterin Platzer.
ERINNERUNG MEDIENTERMIN: Tagung zu Gewalt an Kindern morgen in Bozen
Wissen, um zu handeln – Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen, physische, psychische und sexualisierte Gewalt an Minderjährigen. Tagung von Kinder und Jugendanwaltschaft und Diözese.
MEDIENTERMIN: Tagung zu Gewalt an Kindern am 28. Jänner 2016 in Bozen
Wissen, um zu handeln – Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen, physische, psychische und sexualisierte Gewalt an Minderjährigen. Tagung von Kinder und Jugendanwaltschaft und Diözese.
Kinder und Jugendliche haben Rechte
Die Kinder- und Jugendanwältin und die SchülerInnen der Mittelschule St. Ulrich haben die neue Broschüre „Kinder und Jugendliche haben Rechte: die Kinderrechtekonvention im Wortlaut & zum besseren Verständnis“ vorgestellt.