Pressemitteilungen

  • Teilhabe Minderjähriger am sozialen Leben sichern

    Kinder- und Jugendanwaltschaft, Südtiroler Jugendring (SJR), Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD) und netz | Offene Jugendarbeit haben eine gemeinsame Forderung: kostenlose Tests für Minderjährige. Diesbezüglich stehen sie auch im Austausch mit Landesrat Achammer.

  • Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen

    Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller zum Elternunterricht

  • 10. September 2021 – Welttag der Suizidprävention

    “Das Thema Selbstmord darf kein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft sein: Sprechen wir darüber, setzen wir uns gemeinsam und vereint damit auseinander. Wir müssen mit unseren Jugendlichen einen offenen Dialog zum Thema führen: Kinder und Jugendliche sollen wissen, wo sie in einem schwierigen Moment Hilfe suchen können“, so die Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller anlässlich des Welttages der Suizidprävention.

  • Die Rückkehr auf die Schulbänke

    "Präsenzunterricht ist die oberste Priorität", so Daniela Höller.

  • Freiwillige Vormunde gesucht!

    Ausbildungskurs für freiwillige Vormunde für nicht begleitete ausländische Minderjährige am 17. September 2021. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • 12.08, Internationaler Tag der Jugend: "Hören wir den Kindern und Jugendlichen zu"

    Anlässlich des Internationalen Tages der Jugend, der morgen (12. August) begangen wird, lädt Daniela Höller dazu ein, den innovativen Blick auf die Dinge von Kindern und Jugendlichen anzuerkennen. Gemeinsam mit ihr appellieren die Dachverbände Südtiroler Jugendring, netz | Offene Jugendarbeit und die Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD) an die Erwachsenen, den Stimmen der jungen Menschen Raum zu geben.

  • Kinder- und Jugendanwaltschaft: Büros nächste Woche geschlossen

    In der Woche vom 9. bis zum 13. August bleibt das Büro der Kinder- und Jugendanwältin geschlossen.

  • Schule und Jugendarbeit in Präsenz notwendig

    Im Bild von links nach rechts: Sonja Plank, Robert Perathoner, Tanja Rainer und Daniela Höller (Foto: Kinder- und Jugendanwaltschaft)

    Kinder- und Jugendanwaltschaft, Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD), netz | Offene Jugendarbeit und Südtiroler Jugendring (SJR), im Austausch – Einhelliges Anliegen: Kein Fernunterricht im kommenden Schuljahr. Zudem sollen Aktivitäten in der Jugendarbeit weiterhin in Präsenz stattfinden können.

  • 20. Juni, Weltflüchtlingstag

    Daniela Höller: "Ein wichtiger Anlass, all jener Kinder und Jugendlichen zu gedenken, die sich aus Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Hautfarbe, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder politischen Überzeugung außerhalb des Staates befinden, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen". Die Kinder- und Jugendanwaltschaft bietet Ausbildung und Begleitung für freiwillige Vormunde für nicht begleitete ausländische Minderjährige.

  • „Jugendliche brauchen eine Perspektive und Zuversicht“

    Kinder- und Jugendanwältin Höller fordert, dass auch der Unterricht in der Oberstufe wieder in Präsenz stattfindet: „Mich besorgt, dass sich immer mehr junge Menschen zurückziehen und einige gar nicht mehr in die Schule möchten“.

Logo - Südtiroler Landtag