Pressemitteilungen
-
KIJA-Botschafterinnen und -botschafter gesucht
„Nach dem Erfolg im Frühjahr 2022, als die erste KIJA-Botschafterin in Südtirol gestartet ist, möchten wir das Projekt nun auch im Jahr 2023 wieder starten“- so die Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller.
-
Höller: „Eine Kultur der Gewaltlosigkeit pflegen“
Zum internationalen Tag der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober ruft Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller dazu auf, dieses Prinzip auch in der Familie zu beachten: „Das Ausnutzen der physischen Überlegenheit der Eltern gegenüber ihren Kindern ist häufig ein Ausdruck von Ohnmacht.“
-
Kinder- und Jugendanwältin Höller zu Besuch im Kinderdorf
Gespräche über Möglichkeiten zur Stärkung der Kinderrechte in Südtirol
-
10. September - Welttag der Suizidprävention
Das Thema Suizid offen und mit großer Aufmerksamkeit angehen: das ist die Forderung der Kinder- und Jugendanwältin.
-
Erste Ausbildung zur KIJA-Botschafterin erfolgreich abgeschlossen
Kinder der Kindergärten und Grundschulen werden über ihre Rechte aufgeklärt. Workshops von Sterzing bis Salurn und von St. Valentin auf der Haide bis Innichen. Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Uni Bozen.
-
Botschafterinnen und Botschafter der Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller über das neue Projekt zur Sensibilisierung von Kindern der Kindergärten und Grundschulen in Südtirol in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen
-
Junge Menschen im Fokus
Höller zur Lockerung der Schutzmaßnahmen: „Für viele junge Menschen ist es mittlerweile schwer nachvollziehbar, dass für sie scheinbar andere Regeln gelten sollen als für Erwachsene.“
-
Freiwillige Vormunde für nicht begleitete ausländische Minderjährige gesucht!
Ausbildungskurs für freiwillige Vormunde für nicht begleitete ausländische Minderjährige am 20. Mai 2022. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Der Jugend eine Stimme geben – jetzt wichtiger als je zuvor!
Vorsitzende und Vize-Vorsitzende der Landesbeiräte der Schülerinnen und Schüler der drei Sprachgruppen zu Besuch in der Kinder- und Jugendanwaltschaft.
-
8. Februar 2022: Safer Internet Day. Höller: „Neugierig sein, Meldungen prüfen.“
Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller zeigt die Gefahren von Falschmeldungen und Internetmissbrauch auf, vor allem auf den sozialen Medien. „Junge Menschen müssen einen breiten und objektiven Zugang zur Information haben."

