Pressemitteilungen

  • 5. Dezember, Tag des Ehrenamts – Höller: „Ein ganz besonderer Dank allen, die sich um Minderjährige kümmern.“

    Daniela Höller dankt allen, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern, und den Freiwilligenorganisationen, die mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft zusammenarbeiten, besonders den freiwilligen Vormunden für unbegleitete minderjährige Einwanderer.

  • „Wir dürfen niemanden zurücklassen“

    Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen gibt Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller eine Erklärung über den Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung ab.

  • Galerie der Kinderrechte - Eine Frage, viele Hände!

    La realizzazione di uno dei manifesti.

    Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November haben die Kinder- und Jugendanwaltschaft, der VKE, die Katholische Jungschar Südtirols und die Sozialgenossenschaft „Die Kinderfreunde Südtirol“ in Zusammenarbeit mit dem Landtag ein Projekt gestartet, um herauszufinden, wie gut die Kinder ihre Rechte kennen. Das Ergebnis ist eine Reihe von Plakaten, die auf www.nova-bz.org veröffentlicht werden.

  • Kurzvideo zu den Aufgaben der Kinder- und Jugendanwaltschaft

    Filmprojekt in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule Zuegg und dem Filmclub

  • Kennst du deine Rechte? Auf Entdeckungsreise zu den Kinderrechten.

    Im Bild v.l.: Schulführungskraft Martina Osti, Lehrerin Sara Odorizzi, die Schüler der 5A der Grundschule Terlan, Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller

    Jeder Mensch auf dieser Welt hat Rechte, dies gilt auch für Kinder. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass auch die Jüngsten unserer Gesellschaft über ihre Rechte Bescheid wissen. Nur wer seine Rechte kennt, kann sie nämlich auch einfordern.

  • Teilhabe Minderjähriger am sozialen Leben sichern

    Kinder- und Jugendanwaltschaft, Südtiroler Jugendring (SJR), Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD) und netz | Offene Jugendarbeit haben eine gemeinsame Forderung: kostenlose Tests für Minderjährige. Diesbezüglich stehen sie auch im Austausch mit Landesrat Achammer.

  • Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen

    Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller zum Elternunterricht

  • 10. September 2021 – Welttag der Suizidprävention

    “Das Thema Selbstmord darf kein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft sein: Sprechen wir darüber, setzen wir uns gemeinsam und vereint damit auseinander. Wir müssen mit unseren Jugendlichen einen offenen Dialog zum Thema führen: Kinder und Jugendliche sollen wissen, wo sie in einem schwierigen Moment Hilfe suchen können“, so die Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller anlässlich des Welttages der Suizidprävention.

  • Die Rückkehr auf die Schulbänke

    "Präsenzunterricht ist die oberste Priorität", so Daniela Höller.

  • Freiwillige Vormunde gesucht!

    Ausbildungskurs für freiwillige Vormunde für nicht begleitete ausländische Minderjährige am 17. September 2021. Die Teilnahme ist kostenlos.

Logo - Südtiroler Landtag