Pressemitteilungen
Die Rückkehr auf die Schulbänke
Kinder- und Jugendanwältin Höller über den mit Spannung und Sorge erwarteten Schulbeginn und die Verschlechterung des psychischen Wohlbefindens von Jugendlichen: „Schule dient nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch der Entwicklung der Persönlichkeit – sie muss erneuert werden.“
Ausbildungskurs für freiwillige Vormunde für nicht begleitete ausländische Minderjährige
Grundkurs am 4. und 5. September. Die Anmeldung ist kostenlos.
Die Wünsche der Kinder für die Zeit danach
Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller hat Grundschüler gefragt, wie sie sich die Rückkehr in die Normalität vorstellen und worauf sie sich am meisten freuen. Die Antworten werden in einer Broschüre und in den sozialen Netzwerken gesammelt.
Die Rechte von Kindern getrennter Eltern
Kinder- und Jugendanwältin Höller erinnert an die Rechte der Kinder, die besonders in der jetzigen Krisenzeit zu beachten sind. Falter digital und in Papierform erhältlich.
Auswirkungen der Krise
Daniela Höller: „Kinder und Jugendliche brauchen in schwierigen Zeiten, wie wir sie jetzt erleben, noch mehr Schutz".
Tätigkeitsbericht 2019: Die Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller gibt einen Einblick in die Arbeit des vergangenen Jahres.
450 neueröffnete Akten, 783 Akten der vergangenen Jahre, die weiterbearbeitet wurden, 44 Austauschtreffen mit Behörden, Einrichtungen und Vereinen
COVID-19 und Schule: Drei nicht zu unterschätzende Themen
Die Schule in Zeiten von COVID-19: Vergessen wir nicht die Kinder aus armutsgefährdeten Haushalten, die Kinder mit Behinderungen oder mit Migrationshintergrund
Appell der Jugendanwältin Höller: gemeinsam gegen die Corona-Epidemie - #fernunddochnah #ichbleibezuhause
Eine Botschaft von Daniela Höller an Kinder und Jugendliche, Eltern und ganz Südtirol.
Kurs für Vormundschaft wird abgesagt
Der Ausbildungskurs für freiwillige Vormundinnen und Vormunde für nicht begleitete ausländische Minderjährige findet nicht statt. Beratungsgespräche nur mehr telefonisch.
Jugendanwältin Höller zur Corona-Epidemie: „Panik und Diskriminierung vermeiden.“
Der Fall des minderjährigen Südtirolers, der in Österreich aus seiner Klasse entfernt wurde. „Alle müssen wir die Stimme erheben gegen jede Form von Diskriminierung.“