Pressemitteilungen
Anfragen bei Kinder- und Jugendanwaltschaft im Jahr 2015 um ein Drittel gestiegen
2015 war ein spannendes Jahr für die Kinder- und Jugendanwaltschaft Südtirols (Kija). Es war das erste ganze Jahr von Paula Maria Ladstätter. Sie hatte das Amt im Sommer 2014 übernommen. Das wirkte sich in den Zahlen aus: 424 Termine haben die drei Mitarbeiterinnen der Kija im vergangenen Jahr abgewickelt, 35 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Angestiegen sind auch die bearbeiteten Fälle: Waren es im Jahr 2014 noch 532, so stiegen sie im Jahr 2015 um 13 Prozent auf 602. Davon wurde an 281 bestehenden Akten gearbeitet, 321 wurden neu angelegt. Es ging hauptsächlich um das Recht auf Familienleben inklusive Trennung, Scheidung und Besuchsrecht, vielfach auch um Gewalt.
Die Kinder- und Jugendanwältin beim Tag der offenen Tür in der Kita Klausen
Paula Maria Ladstätter informierte sich vor Ort über die Dienste der Tagesstätten und Tagesmütter, „beides wichtige Einrichtungen für berufstätige Mütter und Väter“.
Wissen, um zu handeln - Tagung zur Gewalt an Kindern
Tagung von Kinder und Jugendanwaltschaft und Diözese. Hilfestellung für Erzieher zum Umgang mit Fällen von Gewalt und Vernachlässigung. Die Stellungnahmen von Bischof Muser, Jugendanwältin Ladstätter, Staatsanwältin Fava und Richterin Platzer.
ERINNERUNG MEDIENTERMIN: Tagung zu Gewalt an Kindern morgen in Bozen
Wissen, um zu handeln – Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen, physische, psychische und sexualisierte Gewalt an Minderjährigen. Tagung von Kinder und Jugendanwaltschaft und Diözese.
MEDIENTERMIN: Tagung zu Gewalt an Kindern am 28. Jänner 2016 in Bozen
Wissen, um zu handeln – Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen, physische, psychische und sexualisierte Gewalt an Minderjährigen. Tagung von Kinder und Jugendanwaltschaft und Diözese.
Kinder und Jugendliche haben Rechte
Die Kinder- und Jugendanwältin und die SchülerInnen der Mittelschule St. Ulrich haben die neue Broschüre „Kinder und Jugendliche haben Rechte: die Kinderrechtekonvention im Wortlaut & zum besseren Verständnis“ vorgestellt.
TERMINERINNERUNG: Kinder und Jugendliche haben Rechte
Morgen die Vorstellung der neuen Broschüre der Kinder- und Jugendanwaltschaft Südtirol.
MEDIENTERMIN: Kinder und Jugendliche haben Rechte
Vorstellung der neuen Broschüre der Kinder- und Jugendanwaltschaft Südtirol am 10. Dezember
Parcours mit Handicap – das Leben von Kindern mit Beeinträchtigung
„Verroll’ di – spostati“ - Sensibilisierungsinitiative des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendrechte bot konkrete Einblicke in einen Alltag mit Hindernissen.
TERMINERINNERUNG: „Verroll’ di – Spostati“: Einladung zur Sensibilisierungskampagne des Arbeitskreises für Kinder- und Jugendrechte
Am Freitag, 20. November 2015, lädt der Arbeitskreis „Kinder- und Jugendrechte“ von 10 – 14 Uhr zur Aktion „Verroll di – Spostati“ auf dem Silvius-Magnago-Platz in Bozen ein. Mit dieser Sensibilisierungskampagne soll auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung aufmerksam gemacht werden.