Pressemitteilungen
Kinder haben Recht(e) und drehen einen Spot
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Südtirol ruft kreative junge Leute dazu auf, einen Videoclip über Kinderrechte zu drehen und sich an einem internationalen Wettbewerb zu beteiligen. Drei Themen stehen zur Auswahl, die SiegerInnen jeder Kategorie erhalten 2.000 Euro. Abgabeschluss ist der 25. Oktober 2014.
Kinder- und Jugendanwältin Ladstätter im Pustertal
Kinderrechte müssen Vorrang haben
Kinder- und Jugendanwältin Ladstätter im Pustertal
Kinderrechte müssen Vorrang haben
Gemeinsam für die Kinderrechte
Pressemitteilung: Treffen zwischen Kinder- und Jugendanwältin und Amt für Kinder- und Jugendschutz und soziale Inklusion
Kinder- und Jugendanwältin auf Antrittsbesuch in der Bozner Quästur
Zahlreiche Berührungspunkte beim Einsatz zum Schutz der Minderjährigen
Online-Gewinnspiele: Kinder- und Jugendanwältin hofft auf rasches Handeln
EU-Kommission fordert von Mitgliedsstaaten einen Schutz der Minderjährigen vor dem Glückspiel
Ahrntaler Jugendarbeit bewegt
Kinder- und Jugendanwältin Paula Maria Ladstätter besucht Jugendgruppe „Aggregat" und Kulturzentrum „Alte Volksschule" im Ahrntal.
Sich gemeinsam für Kinder- und Jugendanliegen stark machen
Kinder und Jugendanwältin Paula Maria Ladstätter und Vertreter des Südtiroler Jugendring (SJR) haben sich getroffen, um gemeinsame Anliegen zu besprechen.
Gemeinsam für Kinder- und Jugendrechte
Kinder- und Jugendanwältin Paula Maria Ladstätter trifft Südtirols Katholische Jugend (SKJ) und die Katholische Jungschar Südtirols (KJS)
Neustart im Mai
Ich heiße Paula Maria Ladstätter, wohne in Barbian und bin die neue Kinder- und Jugendanwältin. Das Wohl von Kindern und Jugendlichen liegt mir seit jeher am Herzen. Der Einsatz dafür schenkt mir Sinn und Freude. Ich stelle den jungen Menschen im Land mein Wissen und meine Erfahrung zur Verfügung. Als Mediatorin ist es mir ein besonderes Anliegen, bei Konflikten – sei es im familiären, schulischen, außerschulischen oder Arbeitsbereich – zu vermitteln.